Bitte beachten Sie, dass mein Therapie-Konzept sich ausschließlich auf die Therapie von Schulkindern ab ca. 9 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen bezieht, die keine neurologischen Schädigungen oder Syndromerkrankungen aufweisen! Dieses Konzept eignet sich nicht für die myofunktionelle Therapie bei Vorschulkindern!
Entsprechend der Anzahl der Unterrichtseinheiten werden Fortbildungspunkte für das Seminar vergeben.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer der Fortbildung auf Wunsch den Zugang zu allen zusätzlichen Informationen und zum Bonusmaterial auf dieser Webseite. Dieses Material steht den Teilnehmern fortlaufend zur Verfügung und wird immer wieder erweitert.
Alle Teilnehmer der Fortbildung haben auch nach dem Seminar jederzeit die Gelegenheit, Fragen zu stellen. So können Sie mir beispielsweise gerne Videos oder Fotos Ihrer Patienten (mit deren Einverständnis) senden und sich mit mir darüber per Mail oder Telefon austauschen. Ich möchte, dass Sie mit meinem Konzept erfolgreich arbeiten können, deshalb gilt dieses Angebot immer.
Termine 2025
Am 26. und 27. September ist ein Seminar in Braunschweig geplant.
Am Dienstag, den 14. Oktober findet ein Kurzwebinar zum kurzen Zungenband für Prolog statt.
In meiner gefühlten Heimat Leipzig bin ich am 24. und 25. Oktober für die Heimerer Akademie.
Am 7. und 8. November findet die SZET-Fortbildung in Trier statt.
In Basel geht es am 21. und 22. November weiter.
Am 5. und 6. Dezember bin ich in Ulm bei Loguan.
Den Jahresendspurt lege ich dann am 12. und 13. Dezember in Koblenz ein.
Termine 2026
Im neuen Jahr 2026 starte ich am 9. und 10. Januar für Prolog in Köln.
In der Woche darauf, vom 15. bis 17. Januar, besuche ich selbst den tonguetime-Kongress in St. Gallen und freue mich auf wertvollen Input und Neuigkeiten zum Thema kurzes Zungenband.
Am 24. und 25. Januar 2026 bin ich in München bei Logomania.
In der Nähe von Rostock, in Neubukow ist am 6. und 7. Februar ein SZET-Seminar bei Sarah Strahl geplant.
Am 15. und 16. Februar bin ich in Spelle in der Praxis von Reiner Baltes und Britta Meyer-Baltes.
In Dresden ist eine Veranstaltung am 27. und 28. Februar geplant.
Für die Logopädie-Schule in Oldenburg ist am 13. und 14. März ein Online-Seminar geplant.
Nach Hamburg verschlägt es mich am 18. und 19. Mai.
Am 19. und 20. Juni bin ich wieder bei Gerlanda Schuite von Semifobi in Rheine.
Am 11./12./13. September findet ebenfalls für Semifobi ein Online-Seminar statt.
In der Heimerer Akademie in Leipzig soll am 25. und 26. Oktober ein SZET-Seminar stattfinden.
Bei Loguan in Ulm findet eine SZET-Fortbildung am 4. und 5. Dezember statt.
Sie wollen Ihre persönliche Fortbildungsveranstaltung in Ihren Räumen? Sie wollen eine praxisinterne Fortbildung für Ihr Team? Sie wollen eine Einführung in die Therapiemethode für einen Runden Tisch oder Ihre Regionalgruppe? Sprechen Sie mich gerne an und wir finden eine individuelle Lösung passend für Ihre Bedürfnisse!
Sie haben Patienten, bei denen Sie einfach nicht mehr weiterwissen? Könnte eine Supervision Ihnen möglicherweise helfen?
